
Kritik muss erlaubt sein
Der Haushalt wurde mit 11 Ja und 7 Nein stimmen angenommen. Unsere Kritik bleibt: Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, wohin die öffentlichen Gelder
Herzliche Einladung zum gemeinsam reflektieren, informieren und debattieren.
Der Haushalt wurde mit 11 Ja und 7 Nein stimmen angenommen. Unsere Kritik bleibt: Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, wohin die öffentlichen Gelder
1. Begrüßung und Einleitung 2. Allgemeine Bewertung des Haushalts 3. Einnahmen und Ausgaben – Wo liegen die Probleme? 4. Wichtige politische Schwerpunkte aus unserer Sicht
Die Bundestagswahl liegt hinter uns, und damit endet auch die Karenzzeit für Berichte der Gemeinderatsfraktionen im Mitteilungsblatt. Die Gemeinderatssitzung am 18.02. war eine umfangreiche. Der
Das Hauptfortbewegungsmittel 2025 in Beilstein ist das Auto. Wie wichtig dieses Fortbewegungsmittel ist, zeigt die Bürgerbefragung (von 2023). Auf die freie Frage, was die Bürgerschaft
Wir wünschen ein frohes und gesundes Jahr 2025! Bereits in der zweiten Januarwoche gab es für den Gemeinderat die erste öffentliche Sitzung.In dieser sollte geklärt
Wohin führt die Reise in die Zukunft? Nachdem Beilstein 1693 von einfallenden Franzosen in Brand gesetzt wurde und komplett abbrannte, ging auch vieles der Stadtgeschichte
Im Rathaus arbeitet die Kämmerei unter Hochdruck daran, die großen und kleinen Aufgaben der Stadt in Zahlen zu beziffern. Dem Gemeinderat wurde bereits signalisiert, dass
Nach einer langen Gemeinderatsitzung bedanken wir uns sehr für die große Zahl der Zuhörer, die gezeigt hat wie brisant der ein oder andere Tagesordnungspunkt an
Nach einem verheerenden Weltkrieg zwischen den Völkern und Jahrhunderten voller Konflikte zwischen Nachbarstaaten schauen wir nun auf Jahrzehnte des Friedens, der Annäherung, des partnerschaftlichen Dialogs
Schon im Vorfeld zur Sitzung am 30.07.2024 wurde deutlich, dass es ein langer Abend werden würde. Die Mitglieder des neuen Gemeinderats hatten sich bereits im