Zensur statt Transparenz?
Unser Beitrag zur Stadtjägerregelung wurde im Amtsblatt inhaltlich verändert und um über die Hälfte gekürzt – ohne jede Absprache mit den Autoren.Dies stellt einen unzulässigen
Herzliche Einladung zum gemeinsam reflektieren, informieren und debattieren.
Unser Beitrag zur Stadtjägerregelung wurde im Amtsblatt inhaltlich verändert und um über die Hälfte gekürzt – ohne jede Absprache mit den Autoren.Dies stellt einen unzulässigen
Diese sollen als Bindeglied beim Mensch-Tier-Konflikt im befriedeten Gebiet dienen und den Bürgern bei Problemen auf ihrem Grund und Boden zur Seite stehen. Es wird
„Wer schnell gehen möchte, geht am besten allein. Wer weit kommen möchte, geht in guter Begleitung.“ Nach 50 Jahren Mineralfreibad Oberes Bottwartal ist klar, dass
„Das Ziel einer Auseinandersetzung sollte nicht der Sieg sein, sondern der Fortschritt“ (Joseph Joubert) Allein am vergangenen Dienstag fanden vier Sitzungen des Gemeinderats nacheinander statt
Der Haushalt wurde mit 11 Ja und 7 Nein stimmen angenommen. Unsere Kritik bleibt: Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, wohin die öffentlichen Gelder
1. Begrüßung und Einleitung 2. Allgemeine Bewertung des Haushalts 3. Einnahmen und Ausgaben – Wo liegen die Probleme? 4. Wichtige politische Schwerpunkte aus unserer Sicht
Die Bundestagswahl liegt hinter uns, und damit endet auch die Karenzzeit für Berichte der Gemeinderatsfraktionen im Mitteilungsblatt. Die Gemeinderatssitzung am 18.02. war eine umfangreiche. Der
Das Hauptfortbewegungsmittel 2025 in Beilstein ist das Auto. Wie wichtig dieses Fortbewegungsmittel ist, zeigt die Bürgerbefragung (von 2023). Auf die freie Frage, was die Bürgerschaft
Wir wünschen ein frohes und gesundes Jahr 2025! Bereits in der zweiten Januarwoche gab es für den Gemeinderat die erste öffentliche Sitzung.In dieser sollte geklärt
Wohin führt die Reise in die Zukunft? Nachdem Beilstein 1693 von einfallenden Franzosen in Brand gesetzt wurde und komplett abbrannte, ging auch vieles der Stadtgeschichte